Archiv für Februar 2011

Rollituning Part XXI Konkurrenz

Montag, 28. Februar 2011

Zur Startseite

Wenn man es rein technisch sieht, handelt es sich bei diesem Konstrukt aus rollbaren Gerüst und Gartenstuhl genau genommen auch um einen

Rollstuhl.

(Zur Wand-und Deckensanierung geeignet).

Mal ernsthaft:
Aus diesen Gartenstühlen werden wirklich Rollstühle für die 3.Welt gebaut.
Siehe älteren Beitrag: Free Wheelchair Mission.

Hier geht’s,…ääh..fährt man zur

Bin vom Hilfsmittelworkshop in Teneriffa wieder zurück!

Freitag, 25. Februar 2011

Zur Startseite

 

Hilfsmittel Tipps und Tricks XXVIII

Donnerstag, 10. Februar 2011

Startseite

Mit einer Höhe von 2,38m, einer Breite von 1,5m und einer Tiefe von 60cm passt in meinen Schlafzimmerschrank so richtig viel hinein.
(Diesen hatte ich seinerzeit als Bausatz in einem Golf 2 transportiert).

So ein paar Shirts habe ich schon.
Das blöde an dem Schrank ist, dass ich da oben mit meinen 1,38m sitzend im Rolli sowieso nicht dran komme. Ich sehe bei dieser Tiefe auch nicht wirklich viel, was sich darin so alles verbirgt. Der Versuch, irgendetwas da hinten aus dem Schrank herauszuholen endet vermutlich mit einem ungewollten Rolli-Bodentransfer.
Unten im Schrank ist es auch nicht besser.

Letztendlich bleiben bei den üblichen Regalböden ein Turm von vielleicht 15 Shirts in der Auswahl übrig. Die fallen einem dann noch aus dem Schrank entgegen, oder man ist bei der Klamottenauswahl auf den Geschmack eines Helfers angewiesen.
(Ich mag keine “Rosa T-Shirts”).

Die schwedischen Sperrholzbastler bieten bei ihrem

Schranksystem “Pax”

Schubladen im Schrank an.

Jetzt hat man auch als Rollifahrer alles griffbereit und kommt auch an die Shirts hinten im Schrank heran, die eigentlich unerreichbar sind.

Vorsicht bissiger Eisbär!
(Er beschützt mich seit meinem Unfall 2007).

Hier geht’s,…ääh..fährt man zur

Hilfsmittel Tipps und Tricks XXVII

Freitag, 4. Februar 2011

Startseite

Ich habe soeben den Tipp bekommen, dass Discounter

LIDA- Ost*,


in der Woche ab dem 10. Februar ein Laptopkissen, das sich bestimmt auch als

Rollifahrerkniekissentisch

eignet, für 9,99€ im Angebot hat. Ich hatte in einem, älteren Beitrag, ein “Schwedisches Rollifahrertablett” Modell Bräda, vorgestellt.

Vielleicht ist es etwas Vernünftiges?

Der Preis ist unschlagbar!

* OK,  ist Aldi Süd :-)

Meine Koniferen** vom Sanitätshaus

Donnerstag, 3. Februar 2011

Startseite

Jeder der mich näher kennt, weiß dass es fast nicht möglich ist, mich ohne Androhung von roher Gewalt, zum  Schweigen zu bringen.

Gestern war es mal wieder so weit:

Anruf beim Sanitätshaus:

Ring, ring..

Hallo, hier Sanitätshaus Liefernix*, Weißnixi*!

Guten Tag, Löw am Apparat (so heiße ich wirklich), dürfte bitte ich Frau Kompressi* sprechen?

Einen Moment, (Warteschleife: bitte warten, bitte warten…)

Frau Kompressi* ist in Mittagspause…, um was “geht” es denn?

Ich wollte mich erkundigen, ob meine Hilfsmittellieferung auf dem Weg ist!

Das hätten Sie mich ja gleich fragen können, wie heißen Sie denn?
(Ihr Ton war recht knackig).

Löw!

Lo, Lö , Loe, wie heißen Sie?…

Löw, wie der Bundestrainer!

Löw, der Name sagt mir irgendwie was… (Fußballbundestrainer???)

Löw, ich weiß nicht…, ich weiß nicht… wie heißen Sie mit Vornamen?

Steffen

Löw, Löw… da war was… einen Moment, (bitte warten, bitte warten…)

Mein Computer heute.. Löw, Löw.. ich kenne den Namen… (bitte warten, bitte warten…)

Ihre Sendung ist auf dem Weg!

 

Ich weiß jetzt auch wieder, woher ich Ihren Namen kenne:

Ich habe Ihr Päckchen gepackt!!!

 

Ein:” Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag”, brachte ich noch heraus, dann senkte sich mein Kopf langsam auf die Schreibtischplatte.

Heute war ich doch recht erstaunt, dass die richtigen Hilfsmittel im Paket waren. Üblicherweise “geht” das nach Gewicht. Dafür war heute kein Lieferschein dabei. Was soll’s…

*Namen wurden verfälscht!

 **Ich weiß, wie sich ” Koryphäen” schreibt.

Rollituning Part XX Konkurrenz

Donnerstag, 3. Februar 2011

Startseite

Hässlichster Offroadrolli aller Zeiten, mit Zwillingsbereifung

Modell Buschkrankenhaus

 

Quelle (BST)

Rennrolli Typ:

Manta mit Plüschwürfel

 

und der legendäre E-Rolli von Meyra:

 Blauer Panzer 3.037

Neupreis des “Blauen Panzer” in 1997 angeblich ca. 25.000 DM

Wenn ihr Fotos von “Abgefahrenen Rollis” habt, immer her damit!

E-Mail wie immer an: rollinator@eigude.de

Hilfsmittel Tipps und Tricks XXVI

Mittwoch, 2. Februar 2011

Startseite des Eigude-Blogs

Wie auf meiner Anfangsblogseite bereits erwähnt, habe ich eine beachtlich große Datenbank mit Hilfsmitteln aller Art.

Von Rollstuhlexpositionzeichnungen über Sitzkissen, Autolenksysteme, bis hin zum Luxusbademantel für Rollifahrer,
(wer es braucht)?

Diese Infos kann jeder Betroffene von mir kostenlos erhalten.

Ich berate auch kostenfrei, wenn man Hilfsmittel benötigt, die vorhandenen Hilfsmittel mal wieder auseinanderfallen, oder anderwärtig nicht funktionieren.

Es gibt eine Datenbank im Netz, die sich Rehadat nennt.

Es ist ein offizielles Informationssystem zur beruflichen Rehabilitation.

Dort findet ihr außer vielen nützlichen Informationen, auch über

22600 Hilfsmittel

www.rehadat.de

 

Hilfsmittel für so ziemlich jeden Bedarf, mit Hilfsmittelnummer!

Wie ihr dann an die ausgesuchten Brocken bekommt, oder Fragen zu den Teilen habt, helfe ich euch gerne.

 Achtung Suchtgefahr, wenn ihr was Cooles findet, schreibt mal eine E-Mail.

Hier geht’s,…ääh..fährt man zur

Hilfsmittel-Quiz Part I

Mittwoch, 2. Februar 2011

Startseite

Der Hilfsmittelmarkt ist überschwemmt mit mehr oder  weniger sinnvollen Teilen in Funktion und Design.

Dieser recht spezielle 

Rollifahrerbügel 

 

hat eine offizielle Hilfsmittelnummer.

Alternativ kann man auch einen Kleiderbügel verwenden!

Für welchen Zweck wurde dieses Teil hergestellt?

Was würdet ihr damit machen? 

Wieviel  könnte so etwas kosten??

Irgend welche Ideen?

Seid kreativ und schreibt bitte, mal einen Kommentar!

1. Tipp: Hat was mit Kleidung zu tun!

2. Tipp: Lest Kommentar von Robo, das hilft bestimmt! :-)

Eigude- Pranger XV

Dienstag, 1. Februar 2011

Startseite

Ich musste als Rollstuhlfrischling von Anfang an feststellen, dass  die Bezeichnung Hilfsmittel wahrscheinlich daraus resultiert, da man irgendwann laut um Hilfe schreit, wenn man sie benutzt.

Die Hersteller von Hilfsmitteln, insbesondere für uns Rollifahrer scheinen der Überzeugung zu sein, dass in dem Moment wenn man nicht mehr laufen kann, man auch gleichzeitig taub wird.

Es ist kaum zu glauben, aber selbst nagelneue Rollstühle klappern und knirschen, wie eine alte Schubkarre.

Mein Lieblingsbeispiel ist der Kippschutz meines Rollis, ich nannte ihn nur noch Rollirassel.

Wie kann man nur einen Metallstift durch ein Rohr Stecken dann rechts und links ein Rad darauf stecken, ohne ihn zusätzlich zu Arretieren, außerdem verbiegt sich das Ding ständig.

Dann mit den Rolli über den Bürgersteig und die Fugen werden zum Akustischen Geschwindigkeitsmesser. Klapp, klapp, klapp…

Ich habe den deutschen Hersteller angemailt und  auf Rehamessen mehrfach die Mitarbeiter persönlich angesprochen.  Immerhin war ein Außendienst-Servicetechniker der Firma zur Reparatur und Einstellung meines Rollis bei mir zu Hause.

Er behob damals die größten Mängel am “Neuen Rollstuhl”, aber interessiert hat mein “Geschwätz” letztendlich niemanden.

Die Firma Sopur hat angeblich keine Außendienst-Schrauber, da ist man ausschließlich auf die “Kompetenz” des Mitarbeiters des Sanitätshauses angewiesen, von dem man den Rolli bekommen hat.

Wenn es sich dann noch um einen Rolli im Wiedereinsatz handelt, sprich ein übbääaharbeiteter Gebrauchter, dann gute Fahrt.

Ich kenne eine Dame, die hat einen lila Rollstuhl mit roten Rädern, den sie seiner Zeit in einem 75 Kilometer entfernten Ort bekam, als sie dort in Reha war. Sie läßt sich draußen immer schieben, das Ding ist nach meiner Meinung unfahrbar.

Dieser Sanitätshausrollstuhlspezialist fährt regelmäßig hier nach Frankfurt, tauscht Teile aus und stellt “fachgerecht” ihrem Rolli ein. An den Rolli darf kein anderes Sanitätshaus dran, dieser Mensch hat sozusagen ein Bastelmonopol.
Diese Einsätze bezahlt immer schön brav die Krankenkasse. Wäre da ein neuer Rolli von einem Frankfurter Sanitätshaus nicht vielleicht letztendlich billiger?

Ich sehe wie schlecht der Rolli eingestellt und was defekt ist, habe aber keine Handhabe. Dieser Mensch kann machen was er will. Ich unterstelle ihm nicht einmal eine böse Absicht, aber wer weiß als Fußgänger schon, wie massiv sich die Performance sich an einem Rolli verändert,  wenn man an der falschen Schraube dreht. Die Dame kennt keinen anderen Rollstuhl als ihren eigenen und hat keinen Vergleich!

In Österreich muss jeder Rolli einmal im Jahr zum Rollstuhl-Tüv, bei uns gibt es so etwas nicht!

Warum nicht???

Als ich  am Messestand von Sopur im Oktober nachfragte, ob man meiner Nachbarin nicht irgendwie unbürokratisch helfen könne, hieß es, man müsse den Rolli ins Werk schicken.
Wie stellen die sich das vor???

Startseite

Ich möchte  nicht aus versicherungstechnischen Gründen an ihrem Rolli schrauben lassen. Das Ding fällt so schon fast auseinander.

Hat jemand von euch eine Idee, das müsste Top organisiert sein, ein eventueller Leihrolli bräuchte eine Aufnahme für einen Treppensteiger, und, und, und…

Hallo Firma SOPUR, hört mich da draußen jemand???

E-Mail wie immer an: rollinator@eigude.de

Ich habe mittlerweile den 5. Kippschutz in 2,5 Jahren am Rolli.